Mediennutzung

Webseite / Internet 
Die Plattform dient in erster Linie dazu, schulnahen Personen aktuelle Informationen zugänglich zu machen.

Verwendung von Bildmaterial 
Damit unser Internetauftritt ansprechend gestaltet werden kann, ist die Verwendung von Bildmaterial unerlässlich. Bei den verwendeten Bildern darf laut Weisung der Direktion für Erziehung, Kultur und Sport des Kantons Freiburg, keine Identifikation von Schülerinnen und Schülern durch angefügte Namen möglich sein. Die Eltern und Erziehungsberech-tigten können die Veröffentlichung von Bildern ihrer Kinder (Einzel- und Klassenaufnahmen) untersagen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich bis Ende August schriftlich an die Schuldirektion zu wenden.

Medien und Informatik 
Medienkompetenz ist eine wichtige Schlüsselqualifikation der heutigen Gesellschaft. Aus diesem Grund bedingt auch der Lehrplan 21 den Einsatz von technischen Geräten und Diensten. Die Medienkompetenz ist ein gemeinsam verantworteter Bereich von Schule und Elternhaus und nicht selten Quelle von Auseinandersetzungen mit den Jugendlichen – welche für den Kompetenzerwerb unerlässlich sind. Im Zyklus 3 erhalten die Schülerinnen und Schüler in Kerzers ein persönliches iPad, mithilfe dessen die Anwendungskompetenzen integriert im regulären Unterricht aufgebaut werden können. In der 9H wird grundlegende Fach- und Medienkompetenz in einer M&I-Lektion ebenfalls auf den iPads unterrichtet. Der Schulcomputer ist kein privater Bereich. Für die Verwendung der Geräte und Funktionen müssen Erziehungsberechtigte und Jugendliche eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnen. Die Auseinandersetzung mit Pflichten und Regeln hat neben der Aneignung von Medienkompetenz auch präventiven Charakter: Die Schülerinnen und Schüler dürfen im Internet weder zu Opfern noch zu Täterinnen und Tätern werden. Wir diskutieren diese sensiblen Themen im Unterricht. Als Leitfaden dient die Internet-Ch@rta.

Handyfreie Schule 
Aufgrund der One-to-One Ausrüstung mit iPads sieht die OS Kerzers keine Einsatznotwendigkeit von Handys im Unterricht. Die Nutzung von Smartphones stört das Lernen, beeinträchtigt die Konzentration, schränkt soziale Interaktionen zwischen den Jugendlichen ein, begünstigt  Mobbing und Sucht nach Inhalten. Der Artikel 66 des Reglements zum Gesetz über die obligatorische Schule unterstützt uns in unserer Haltung. Er verbietet den Gebrauch von privaten elektronischen Geräten während der Schulzeit. Das Schulteam der OS Kerzers möchte dieses Verbot als Beitrag an einen gesunden Umgang mit Medien im neuen Schuljahr konsequenter durchsetzen. Wir empfehlen daher unseren Jugendlichen, die Handys grundsätzlich zuhause zu lassen.
Wir erhoffen uns dadurch mehr Live-Kommunikation und soziale Interaktion sowie ein verbessertes Schulklima.