
Unter dem Jahresmotto «Ich übernehme – für mich, für uns» spielt der Schüler:innenrat auch im Schuljahr 2025/2026 eine grosse Rolle. Die Basis dafür sind die Klassenräte, in denen die Vertreter:innen gewählt werden – so ist jede Klasse im Schüler:innenrat vertreten.
Alle drei Wochen trifft sich der Rat, um Ideen und Anliegen zu sammeln, darüber zu diskutieren und neue Projekte zu starten. Begleitet wird er von einer Lehrperson und der Schulsozialarbeit. Innerhalb des Rats übernehmen Schüler:innen verschiedene Funktionen: die Leitung, Protokollführung sowie Boten zwischen Schüler:innenrat, Stufenleitung und Schuldirektion. Die Rollen werden im 1. Quartal demokratisch vergeben.
Aktuelles
Auf unserer Webseite informieren wir regelmässig über aktuelle Projekte – um einen kleinen Einblick in die Arbeit des Schüler:innenrats zu geben und seine Sichtbarkeit zu stärken.
laufende Projekte (1. – 2. Quartal):
- Kleiderordnung an der OSK: Was ist unser Dresscode? Wie bleibt es fair für alle?
- PinkBox
weitere Programmpunkte (1. Quartal):
- Wahlen (Vertreter:innen Schüler:innenrat)
- Konstituierung (Vergabe der Funktionen und Rollen innerhalb des Rats)